Gefüllte Paprika (vegetarisch)

Gefüllte Paprika – ein Klassiker, vor allem in der Balkanküche. Aber auch hier zu Lande erfreut sich das Gericht großer Popularität. Meine Version ist eine fleischlose Alternative zur Hackfleisch-Füllung: „Gefüllte Paprika (vegetarisch)“

Anstelle des Hackfleisches verwende ich Tofu. Nachdem Tofu nicht wirklich über einen Eigengeschmack verfügt, kann mit den Gewürzen ruhig großzügig umgegangen werden. Fertiges, vegetarisches „Tofu-Hackfleisch“ gibt es zwar inzwischen von vielen Herstellern in den Supermärkten, allerdings haben diese Produkte meiner Meinung nach viel zu viele Geschmacksverstärker und sonstigen Unfug, den ich nicht in meinem Essen haben möchte. Deswegen schlichtweg Tofu. (Mein Lieblings-Tofu ist im Übrigen nach vielen langjährigen Versuchen tatsächlich der von Alnatura.)

Zutaten:

(Mengenangaben für zwei Personen)

  • je nach Größe etwa 3 Paprikaschoten, Farbe nach Belieben
  • Olivenöl
  • Tofu
  • Knoblauch und Zwiebeln
  • gut 100 g gekochten Reis (kann ruhig vom Vortag sein)
  • Tomatenmark
  • 1 Ei
  • ggf. Semmelbrösel

Zum Würzen:

  • Salz, schwarzen Pfeffer aus der Mühle
  • etwas Zucker
  • Paprikapulver
  • Chilipulver
  • Kumin
  • Majoran, Thymian, Oregano

Für die Sauce:

  • Zwiebeln, Knoblauch
  • 1 Packung passierte Tomaten
  • 500 ml kräftige Gemüsebouillon
  • nach Belieben, ähnliche oder die gleichen Gewürze wie in der Füllung

Zubereitung:

Füllung für die Paprika:

Zunächst die Paprikaschoten waschen, einen „Deckel“ oben abtrennen und entkernen.

Anschließend die Füllung zubereiten: In einer Pfanne mit Olivenöl wird zunächst den von Hand zerbröselten Tofu solange angebraten, bis es fast goldbraun ist. Das dauert einige Minuten. Erst dann die Zwiebeln zugeben.

Wenn auch die Zwiebeln Farbe angenommen haben und die Masse abgekühlt ist, kommen der gekochte Reis, das Tomatenmark, der gewürfelte Knoblauch und das Ei dazu. Alle Zutaten gleichmäßig verrühren und mit den oben genannten Gewürzen abschmecken.

Sollte die Masse zu flüssig sein, kann man etwas Semmelbröselmehl dazugeben.

Nun können die Paprika mit einem Esslöffel befüllt werden. Anschließend den Deckel als kleines „Hütchen“ wieder aufsetzten.

Tomatensauce zum Schmoren:

Zwiebeln in einem Topf angehen lassen und mit etwas Gemüse-Bouillon ablöschen. Die Passierten Tomaten beigeben und mit den Gewürzen nach Belieben abschmecken.

Dann die Paprika in den Topf setzten, die Hütchen eventuell mit Zahnstochern fixieren. Die gefüllte Paprika auf mittlerer Hitze im geschlossenen Topf solange schmoren, bis die Paprika ein wenig runzelig werden. Das dauert etwa 45 Minuten.

Während des Schmorvorgangs immer wieder Gemüsebouillon nachgießen, damit die Paprika nicht abrennen.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Annalena Bauer
Annalena Bauerhttps://www.ausflugsbox.de
"In Bayern daheim - in der Welt zu Hause". Auch wenn Annalena beruflich viel und gerne weltweit unterwegs ist, gefällt es ihr "dahoam" schließlich doch am Besten. Mit "dahoam" ist allerdings nicht das heimische Wohnzimmer, sondern vielmehr Bayern und der Alpenraum gemeint. Ob zu Fuß oder mit dem Rad - Hauptsache in der Natur!

Ähnliche Beiträge

Weitere Beiträge

Triglav Nationalpark – Wohnmobil-Reise durch Slowenien

Tag 1: Anreise Als wir zu Hause losfahren, ist es bereits Samstag Nachmittag. Den Vormittag...

6 wichtige Reisemobil-Typen, die du kennen solltest

Reisemobil Typ 1: Der Campingbus - Ein Klassiker   Am Anfang der Camper-Historie steht der VW -...

Willkommen am… Öresund!

Es ist Winter. Die Tage sind kurz und kalt. Noch kürzer und noch kälter sind die...

Rote Bete Risotto

Das Rote Bete Risotto ist nicht nur optisch ein Hingucker. Auch geschmacklich ist es...

Wohnmobil mieten oder kaufen?

Das Reisen mit dem Wohnmobil wird immer beliebter. Die Umsätze in der Caravaning-Branche wachsen seit...

Wohnmobil oder Wohnwagen?

Einmal Camper, immer Camper. Ob Zelten, Wohnmobil oder Wohnwagen - ich bin mit Camping-Urlauben aufgewachsen. Aber...

Beliebte Kategorien

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein