Rote Bete Risotto

Das Rote Bete Risotto ist nicht nur optisch ein Hingucker. Auch geschmacklich ist es ein Rezept mit „WOW – Ich will noch ´ne Portion“- Effekt!

Zutaten für das Rote Bete Risotto:

  • 2-3 kleine, wenn möglich frische Rote Beete Knollen (die eingeschweißten gehen natürlich auch, aber ich mag einfach lieber die frischen)
  • 125 g Risottoreis
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 100 ml Wasser
  • 200 ml trockenen Rotwein
  • 200 ml Rote Beete Saft
  • Gemüsebouillon-Pulver
  • vier Zweige frischen Rosmarin
  • etwas Honig
  • Pfeffer
  • Ziegenfrischkäse
  • Pinienkerne
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Zunächst werden die Pinienkerne im Topf ohne Öl etwas angeröstet, sodass sie eine leichte Färbung annehmen. Die Pinienkerne bis zum Anrichten zur Seite stellen.
  2. In den schon heißen Topf kommt als erstes etwas Olivenöl. Anschließend wird zuerst der Risottoreis, dann die gewürfelten Zwiebeln in den Topf gegeben und solange angedünstet, bis sowohl die Zwiebeln, als auch der Reis glasig sind.
  3. Nun kommt die Rote Bete ins Spiel: Um hinterher keine lila-farbenen Finger zu haben, ist es gut, mit Latex-Handschuhen zu arbeiten: die Rote Beete waschen, schälen und in Würfel schneiden. Je größer die Würfel sind, umso mehr Biss haben sie später.
    Die gewürfelte Rote Beete mit in den Topf geben und ebenfalls leicht angehen lassen.
  4. Nun wird das ganze mit etwa 100 ml Wasser abgelöscht. Sobald das Rote Beete Risotto einmal aufgekocht ist, kommen der klein gewürfelte Knoblauch, das Gemüse-Bouillon Pulver, die Rosmarin Zweige und etwas Honig mit in den Topf.
  5. Risotto braucht bei der Zubereitung etwas Pflege:
    Die Flüssigkeiten (Rotwein und Rote Beete Saft) in kleinen Mengen langsam einrühren.  Dabei immer wieder warten, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. Erst dann wieder neue Flüssigkeit hinzugeben.
  6. Sobald der Risotto-Reis noch etwas biss hat, ist er fertig. Nun das Gericht noch mit Pfeffer und eventuell etwas Salz abschmecken.
    Serviert wird das Rote Bete Risotto mit einem kleinen Schlag Ziegenfrischkäse und ein paar der angerösteten Pinienkerne.

Das passt dazu:

Wir hatten Glück und ich habe am Vormittag auf dem Markt einen leckeren, frischen Löwenzahn-Salat bekommen. Der Löwenzahn-Salat mit einem Honig-Senf Dressing hat wunderbar zu meinem Rote Bete Risotto gepasst.

Ansonsten passen Rucola- oder Rapunzelsalat auch sehr gut zu dem Gericht.

 

Annalena Bauer
Annalena Bauerhttps://www.ausflugsbox.de
"In Bayern daheim - in der Welt zu Hause". Auch wenn Annalena beruflich viel und gerne weltweit unterwegs ist, gefällt es ihr "dahoam" schließlich doch am Besten. Mit "dahoam" ist allerdings nicht das heimische Wohnzimmer, sondern vielmehr Bayern und der Alpenraum gemeint. Ob zu Fuß oder mit dem Rad - Hauptsache in der Natur!

Ähnliche Beiträge

Weitere Beiträge

Reiseapotheke: Medikamente, die man an Bord haben sollte

Von Erkältung bis Reiseübelkeit: die kleine Apotheke für Unterwegs Häufig wird man genau dann krank,...

Tempolimits für Wohnmobile und Wohnwägen in Europa

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit - umgangssprachlich "Tempolimit" genannt - ist von Land zu Land sehr unterschiedlich....

Lebensmittel-Grundsortiment für´s Wohnmobil

PDF Download: Checkliste Grundausstattung Lebensmittel

Produkttest Zuperzozial Geschirr aus Bambus

Vor einiger Zeit habe ich darüber geschrieben, dass mir Melamin-Geschirr aus verschiedenen Gründen nicht...

Wohnmobil-Reise durch Süd-Schweden: Stockholm in 24 Stunden

Für viele ist Stockholm eine der schönsten Städte in Europa. Hier hätten wir locker...

Die Cinque Terre mit dem Wohnmobil

Wir sind unterwegs. Mit dem Wohnmobil, unserer "ausflugsbox", wollen wir eine zweiwöchige Rundreise durch...

Beliebte Kategorien

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein