Artischocken

Ich liebe Artischocken! Die wunderschönen Exemplare auf dem Bild haben wir auf dem Markt in Chamonix bekommen.

Die Zubereitung ist eigentlich recht simpel, allerdings haben sie eine recht lange Kochzeit. Doch das Warten lohnt sich allemal!

Hier die Zutaten für zwei Personen:

Zutaten für die Artischocken:

  • 1 Artischocke pro Person
  • Salz und Zucker zu gleichen Teilen
  • Saft einer Zitrone
  • 1 sehr großer Topf

Zutaten Dip:

  • 1 Becher Creme Fraiche
  • ca. 1/3 der Menge Jogurt
  • 1 -2 Zehen Knoblauch
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • Zitronensaft

Zubereitung der Artischocken:

  1. Das Wasser zum kochen bringen und mit Zitrone, Salz und Zucker abschmecken. (Nachdem die Artischocken an sich nicht sehr geschmacksintensiv sind, kann das Wasser ruhig eine kräftigere Note vertragen.)
  2. In der Zwischenzeit die Artischocken waschen und putzen:
    Zum Putzen schneidet man das obere Drittel der größeren Blätter einfach mit der Schwere ab. Der Stil kann erst nach dem Kochen entfernt werden, das erleichtert das herausnehmen nach dem kochen.
  3. Sobald das Wasser kocht die Artischocken in den Topf setzen. Sollten sie nicht ganz mit Wasser abgedeckt sein, während des Kochens mehrmals wenden.
    Die Kochzeit variiert je nach Größe sehr stark. 40 Minuten sollten allerdings schon eingeplant werden.
    Dass die Artischocken gar sind merkt man, wenn sich die Blätter durch Ziehen leicht herauslösen lassen.

Zubereitung des Dips:

Während die Artischocken vor sich hin köcheln hat man genügt Zeit den Dip und die Beilagen vorzubereiten:

  1. Einfach Creme Fraiche und Jogurt miteinander vermengen.
  2. Den Knoblauch sehr fein hacken und unterrühren.
  3. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Als Beilagen eignen sich sehr gut Kartoffeln und/ oder Baguette.

Wir lieben außerdem einen kräftigen französischen Käse und Sebastian hauch fein geschnittenen Schinken dazu.

Annalena Bauer
Annalena Bauerhttps://www.ausflugsbox.de
"In Bayern daheim - in der Welt zu Hause". Auch wenn Annalena beruflich viel und gerne weltweit unterwegs ist, gefällt es ihr "dahoam" schließlich doch am Besten. Mit "dahoam" ist allerdings nicht das heimische Wohnzimmer, sondern vielmehr Bayern und der Alpenraum gemeint. Ob zu Fuß oder mit dem Rad - Hauptsache in der Natur!

Ähnliche Beiträge

Weitere Beiträge

Süd-Schweden Rundreise mit dem Wohnmobil

Schweden. Wenn ich an Schweden denke, kommen mir zuerst Pipi Langstrumpf und Michel aus...

Rote Bete Risotto

Das Rote Bete Risotto ist nicht nur optisch ein Hingucker. Auch geschmacklich ist es...

Pfifferlinge in Weißwein-Sauce mit selbstgemachter Pasta

Herbstzeit ist Schwammerl-Zeit. Also auf in den Wald (oder in den Supermarkt), zum Pilze...

Slowenien mit dem Wohnmobil

Slowenien. Das kleine Land im Südosten der Alpen haben wir bisher immer sehr stiefmütterlich...

Wohnmobil Kurzreise: Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz

Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz Die Tradition der Osterbrunnen ist mit gut 100 Jahren noch...

Checkliste: Das braucht der Hund auf Reisen

Vor allem unser Mops Konrad liebt es,  mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein. Sobald...

Beliebte Kategorien

Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein